Absaugeinrichtung

Anlagentechnik zum Absaugen von mit Partikeln und chemischen Substanzen belasteten Gasen, Dämpfen, Rauch und Stäuben im Gießereibetrieb, beispielsweise in der Formstoffaufbereitung, Kernmacherei, an Gießstrecken und Gießeinrichtungen, Druckgussmaschinen, im Schmelzbetrieb und der Putzerei. Die Absaugeinrichtungen sind entsprechend der Entstehung und Art der Belastung der Abluft voneinander getrennt, wie auch die Deponierung der jeweiligen abgeschiedenen Reststoffe entsprechend ihrer chemischen Charakteristik erfolgt, Entstauben. Insbesondere beim Druckgießprozess fallen hohe Mengen an Gemischen aus Aerosolen und feinen Rauchpartikeln an. Um eine Verteilung dieser luftverunreinigenden Dämpfe im Arbeitsraum zu vermeiden, werden direkt an der Entstehungsquelle über der Maschine Ablufterfassungssysteme in Form von maßgeschneiderten Absaughauben angebracht (Bild). Diese Absaughauben können bezüglich ihrer Saugkapazität an den schwankenden Abluftausstoß des Gießzyklus angepasst werden. Die Taktung und das Absaugvolumen werden durch die intelligente Steuerung an die Produktionsgegebenheiten angepasst. Das energieeffizienteste Verfahren zur Abluftbehandlung ist der Umluftbetrieb. Durch den Einsatz leistungsstarker Elektrofiltertechnik wird eine so hohe Reinluftqualität geschaffen, dass die gefilterte Abluft am Filterausgang wieder zurück in das Arbeitsumfeld geführt werden kann.