Abstich

Entnahme des flüssigen Metalls aus dem Schmelzofen. Ursprünglich geht der Begriff auf das periodische Öffnen des Hochofens beziehungsweise des Kupolofens zurück. Der untere Verschluss des Ofens, das Abstichloch oder auch Stichloch beziehungsweise Spundloch, wird mit einer langen Stange aufgestochen, so dass das im Ofen gesammelte flüssige Eisen über die Abstichrinne herausfließen kann.