Bei der Änderung des Aggregatzustandes von flüssig zu fest frei werdende Wärme, die auch als Kristallisationswärme bezeichnet wird, und umgekehrt beim Schmelzen wieder als Schmelzwärme zugeführt werden muss. Bei reinen Metallen wird diese Wärmemenge frei ohne dass sich die Temperatur ändert. Die Wärmemenge wird auch als latente Wärme bezeichnet. Bei Legierungen mit einem Erstarrungsintervall wird die Erstarrungswärme in diesem Intervall freigesetzt.
Die spezifische Erstarrungswärme (kJ/kg) ist stoffabhängig und charakteristisch für jeden Gusswerkstoff.
Zur Übersicht