Flachätzung

Bezeichnung für ein Kontrastierverfahren in der Metallographie, bei dem die polierte Schlifffläche von der Ätzlösung nur leicht angegriffen wird und daher keine Tiefenwirkung zeigt. Die übliche metallographische Ätzung ist eine Flachätzung, das heißt die hierfür verwendeten Ätzlösungen wirken entsprechend mild.

Im Gegensatz dazu wird die Tiefätzung mit stärker wirkenden Ätzlösungen vorgenommen, um auf diese Weise eine stärkere Aufrauung der Schlifffläche zu erreichen.