Feiner Innenriss im Stahl, dessen Bruchfläche ein flockenähnliches Aussehen hat. Solche Risse entstehen bei zu rascher Abkühlung wasserstoffhaltiger Stähle: der Wasserstoff bleibt in übersättigter Lösung und vermag nur langsam herauszudiffundieren, wobei sich örtliche Wasserstoffanreicherungen bilden, die unter hohem Gasdruck stehen. Auf diese Weise kommt es zu Flockenrissen, sobald der Wasserstoffdruck die Trennfestigkeit des Stahls überschreitet.
Zur Übersicht