Formstoffkonditionierung

Geregelte Zu- und Abfuhr von Komponenten im Formstoffkreislauf zum Erreichen von konstanten, optimalen Formstoffeigenschaften. Für den bentonitgebundenen Formstoffkreislauf wird durch die Festlegung der erforderlichen Zugaberaten an Bentonit, Kohlenstaub, Wasser und Neusand pro Umlauf, durch Festlegung der abzuführenden Altsandmenge und durch Festlegung von Maschinenparametern wie Mischzeit oder Kühlintensität der Formstoff konditioniert. Chemisch gebundene Formstoffe werden mit der Aufbereitung und Regenerierung für den wiederholten Einsatz vorbereitet. Nach anwendungsgerechten Rezepturen werden die Regenerate mit Neusand und frischem Binder wieder aufbereitet.