Es werden dabei einphasige (homogene) und mehrphasige (heterogene) Gefügebestandteile differenziert.
Einphasige Bestandteile sind hinsichtlich ihrer (Kristall-)Stuktur und ihrer Zusammensetzung in 1. Näherung homogen. Im Legierungssystem Fe-Fe3C beispielsweise zählen Ferrit (α-Mischkristall), Austenit (γ-Mischkristall) und Zementit (Fe3C) zu dieser Gruppe.
Heterogene Gefügebestandteile bestehen hingegen aus mehreren Phasen. Im Legierungssystem Fe-Fe3C gibt es mit Perlit und Ledeburit zwei zusammengesetzte Gefügebestandteile. Perlit ist ein eutektoides Kristallgemisch aus α-Mischkristallen und Fe3C. Ledeburit ist hingegen ein eutektisches Kristallgemisch. Es besteht unmittelbar nach der Erstarrung aus γ-Mischkristallen und Fe3C (Ledeburit I). Unterhalb der A1-Temperatur liegt Ledeburit II vor, das α-Mischkristalle und Fe3C enthält.