Bei der Ultraschallprüfung und bei der Schallgeschwindigkeitsmessung hauptsächlich angewandtes Verfahren, wobei ein Prüfkopf mit einem Quarzkristall als Schallsender und Schallempfänger an dem zu prüfenden Werkstück angelegt wird. Wenn das Werkstück einen Fehler (Riss, Pore, Lunker) im Gefüge aufweist, wird von dieser Stelle der Schall reflektiert: Es entsteht ein „Fehlerecho“, das vom Prüfgerät registriert wird.
Zur Übersicht