Dynamisches Verdichtungsformverfahren für tongebundene Formstoffe zur Herstellung von Gießformen. Zur Erzeugung des kennzeichnenden Impulses wird komprimierte Luft schlagartig entspannt (Bild 1). Der Luftimpuls wirkt auf eine Formstoffsäule und verdichtet diese gegen einen Widerstand, der von der Modellplatte gebildet wird. Das Verfahren wird auch als Luft-Impact-Verfahren oder Luft-Impuls-Verfahren bezeichnet. Verfahrensmodifikationen arbeiten auch mit einem Vorimpuls (Bild 2), um die Anpassung der Formstoffmenge an die Modellkontur zu verbessern.
Zur Übersicht