Einrichtung zur Betätigung von hydraulischen Kernziehzylindern, die zum Einfahren und Lösen beweglicher Kerne in Druckgießformen oder Maschinenkokillen dienen. Die Zylinder werden mit Druckschläuchen an der Kernzieheinrichtung der Druckgießmaschine beziehungsweise Kokillengießmaschine angeschlossen. Die Einrichtung ist Bestandteil der Maschinenhydraulik und die Schaltung der angeschlossenen Kernziehzylinder erfolgt durch Kernziehventile, die elektrisch betätigt oder digital gesteuert werden. Da eine Druckgießform mitunter mehrere hydraulische Kernzüge hat, die in einer bestimmten Reihenfolge zu betätigen sind, werden mehrere Kernziehprogramme benötigt, also auch mehrere einzeln steuerbare Kernziehventile. Oft sind auch unterschiedliche Kernziehgeschwindigkeiten notwendig, die steuerbar und programmierbar sein müssen.
Zur Übersicht