Kupfer-Vorlegierung

Zwei- oder Mehrstofflegierung mit Kupfer als Hauptbestandteil, die als Legierungsmittel verwendet wird. Die wichtigsten Kupfer-Vorlegierungen sind in DIN EN 1981 genormt.

Beispiel:

Kupfer-Beryllium-Vorlegierung:
Kurzzeichen: CuBe4, Werkstoffnummer: CM122C
mit folgender chemischer Zusammensetzung:
3,5 bis 4,5 % Be, max. 0,17 % Al, max. 0,17 % Fe, max. 0,1 % Ni, max. 0,02 % Pb, max, 0,17 % Si, max. 0,03 % Sn, max. 0,1 % Co und max. 0,05 % Cr, Rest Cu.

Kupfer-Mangan-Vorlegierung:
Kurzzeichen: CuMn50, Werkstoffnummer: CM211E
mit folgender chemischer Zusammensetzung:
48,0 bis 52,0 % Mn, max. 0,5 % Fe, max. 0,2 % Ni, max. 0,2 % Pb, max, 0,2 % Si, max. 0,2 % Sn, max. 0,2 % Zn, Rest Cu.