Luftblase

Beim Gießen von der Schmelze eingefangene Luft, die als blasenförmiger Einschluss im erstarrten Gefüge geschlossen bleibt. Derartige „geschlossene“ Luftblasen können auch beim Gießen sich bildende Formgase enthalten, (Lufteinschluss). An den Gussstückaußenflächen sichtbare, glattwandige Vertiefungen, die meist unter der Druckwirkung von Form- und Kerngasen zustande kommen, werden als „offene“ Luftblasen bezeichnet (zum Vergleich Blaslunker, Blaseneinschluss, Drucktasche, Gasporosität).