Cer-Legierung mit etwa 48 bis 52 % Ce, 24 bis 27 % La, 14 bis 18 % Nd, 4 bis 8 % Pr, 1 bis 3 % Sm, Y und anderen Seltenen Erden sowie 0,2 bis 0,6 % Fe und Spuren von Si, P und C. Die Zusammensetzung kann je nach Herstellungs- und Raffinationsverfahren unterschiedlich sein. So gibt es auch Legierungen mit etwa 50 % Ce und 45 % La. Sie werden in der Gießerei unter anderem zur Erzeugung von Gusseisen mit Kugelgraphit, auch von Gusseisen mit Vermiculargraphit, ferner zur Erzielung einer gleichmäßigen Bleiverteilung im Gefüge von Kupfer-Blei- und Kupfer-Blei-Zinn-Legierungen sowie zur Carbid- und Nitridstabilisierung in nichtrostenden Stählen und zur Kornfeinung in Aluminium- und Magnesiumlegierungen verwendet. Cer hat eine hohe Schwefel- und Sauerstoffaffinität.
Zur Übersicht