Materialtrennung, hervorgerufen durch mechanische oder dynamische Überbeanspruchung. Je nach dem Temperaturbereich, in dem ein Riss bei der Herstellung oder Formgebung des Werkstücks entstanden ist, wird zwischen Kalt- und Warmriss unterschieden. Ferner erfolgt eine Unterteilung nach der Betriebsbeanspruchung unter welcher Risse aufgetreten sind, beispielsweise Brandrisse oder Risse, die in der Folge zum Bauteilversagen führen können (Gewaltbruch, Dauerbruch, Spannungskorrosionsbruch).
![](/fileadmin/_processed_/4/8/csm_Riss_GL08_985_092422602d.jpg)
Zur Übersicht