Vorgebrannter feuerfester Ton, Schieferton oder Kaolin, vorwiegend bestehend aus Mullit (3Al2O3 · 2SiO2), Quarz (SiO2) oder Cristobalit und SiO2-reichem Glas. Die von der Feuerfestindustrie bei Temperaturen bis 1400 °C gebrannte Schamotte wird gemahlen, klassiert und zu speziellen keramischen Erzeugnissen durch Pressen oder Gießen teilweise mit speziellen Additiven weiterverarbeitet. Es entstehen Schamottesteine und -platten für Ausmauerungen beispielsweise in Schmelzanlagen für Metalle.
Zur Übersicht