Schwingförderer

Stetigförderer für Schüttgut oder Kleinteile in Form einer definiert schwingenden, waagerechten oder schwach geneigten Transportrinne, auch als Schwingrinne bezeichnet. Als Folge der schwingenden Bewegung entstehen Massenkräfte, die dem Fördergut kurze periodische Wurfbewegungen verleihen.

Schwingförderer werden im Gießereibetrieb zum Transport von Sanden und Formstoffen sowie von Gussstücken, zur Ofenbeschickungen und insbesondere zum Trennen von Guss und Sand eingesetzt.