Sondercarbid

Im legierten Gusseisen oder Stahl aus einem oder mehreren Legierungsbestandteilen gebildetes Carbid (kein Zementit), das den Kohlenstoff in der Regel stärker bindet als der Zementit. Durch Legieren mit Chrom bilden sich besonders harte Sondercarbide. Charakteristisch für diesen Legierungstyp sind eutektische und sekundäre Mischcarbide des Typs M7C3, die diskontinuierlich ausgeschieden werden und im Vergleich zur netzförmigen Carbidausbildung des Typs (FeCr)3C bessere Zähigkeitseigenschaften verursachen.

Ab 10 % Chrom bildet sich das Chrom-Eisen-Mischcarbid (FeCr)7C3, das bis 14 % Chrom vergesellschaftet mit dem chromhaltigen Zementit (FeCr)3C vorliegt. Sein Anteil verringert sich mit steigendem Chrom- und sinkendem Kohlenstoffgehalt. Oberhalb 14 % Chrom tritt nur das Mischcarbid (FeCr)3C auf.