Temperierkanal

Durchgangsbohrung im Formeinsatz des Druckgießwerkzeuges. Durch den Durchfluss einer Wärmeträgerflüssigkeit (Öl oder Wasser), die im Kreislauf vom Temperiergerät durchgepumpt wird, entsteht ein Aufheizen beziehungsweise Kühlen der Einsätze entsprechend der vorgegebenen Temperatur. Mehrere miteinander verbundene Kanäle bilden ein Temperiersystem.

Anordnung der Temperierkanäle bei einem Querschnitt des Gussstücks in fester Formhälfte (a), geradlinige Anordnung des Temperierkanals (b, c) und Parallelschaltung mehrere Temperierkreise (d)© Theorie und Praxis des Druckgusses