aktivierter Bentonit

Durch Zusätze auf ein höheres Quellvermögen und gesteigerter Bindefähigkeit gebrachter Calcium-Bentonit. Die Aktivierung beruht auf einem Kationenaustausch des natürlichen Calcium-Bentonits mit Natrium, das in gebundener Form als Soda (Na2CO3) zugesetzt wird:

Ca-Bentonit + Na2CO3 → Na-Bentonit + CaCO3

Der Sodazusatz ist genau zu dosieren, damit eine optimale Aktivierung erreicht wird und eine Überaktivierung vermieden wird. Der pH-Wert liegt dabei zwischen 9 und 9,5. Die Nasszugfestigkeit reagiert besonders sensibel auf den Aktivierungsgrad eines Bentonits. Ein Bentonit ist noch aktivierungsfähig wenn im Laborversuch durch Erhöhung des Sodazusatzes die Nasszugfestigkeit weiter steigt. Liegt bereits eine Überaktivierung vor, nimmt durch weiteren Sodazusatz die Nasszugfestigkeit ab. Das Bild zeigt die Aktivierungskurve von Bentonit und die Beeinflussungsmöglichkeiten.