Auch Lecktest genannt, zerstörungsfreie Prüfmethode, zum Nachweis der Dichtheit von Systemen, Baugruppen und Gussteilen, beispielsweise Pumpengehäuse, ölführende Motorenteile und Armaturenteile. Druckdichtheit kann sich auf Medien wie Wasser, Gas, Kraftstoff und Öl beziehen und auf im Betriebszustand herrschende Über- und Unterdrücke, wie auch wechselnde Temperaturen. Konstruktiv wird die maximal zulässige Leckage unter einem festgelegten Prüfdruck produkt- und einsatzbezogen definiert. Angewendet werden für die Prüfung von Gussteilen folgende Methoden: Unterwasser-Test, Druckmessung, Durchflussmessung, Vakuum-Fluoreszenz-Test, Ionisations-Test, Massenspektrometer-Test.
Zur Übersicht