Elastizitätsmodul im Ursprung

(E-Modul im Ursprung). Elastizitätsmodul von Werkstoffen, die im Spannungs-Dehnungs-Schaubild keine eindeutige Hookesche Gerade, sondern eine schwach gekrümmte Kurve aufweisen, so dass der E-Modul nicht exakt bestimmt werden kann. Man behilft sich mit dem sogenannten E-Modul im Ursprung (EO), der aus der im Nullpunkt an die Spannungs-Dehnungs-Kurve angelegten Tangente ermittelt wird. Diese Tangente ist sozusagen ein Ersatz für die Hookesche Gerade. Das Bild zeigt zwei Beispiele dieser EO-Tangente für Stahl und graues Gusseisen.

Spannungs-Dehnungsverlauf von Stahl und Grauguss mit im Nullpunkt angelegten Eo-Tangenten zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls im Ursprung© GIESSEREI LEXIKON