Einrichtung zum Verstellen der Formhöhen bei Druckgießmaschinen. Um bei geschlossener Form die erforderliche Zuhaltekraft (Formschließkraft) erzeugen zu können, muss der Schließhub der Maschine jeweils der gegebenen Formhöhe, die von Form zu Form verschieden sein kann, angepasst werden. Hierzu muss die gesamte Formschließeinheit längsverschiebbar sein. Dies geschieht meist durch einen Motorenantrieb, der gleichmäßig auf alle vier Säulen der Maschine wirkt. Die hinteren Säulenmuttern dienen als Stellmuttern, die zum Beispiel von einem Zahnkranz betätigt werden; der Zahnkranz bleibt stets im Eingriff, verstellt alle vier Säulenmuttern gemeinsam und verriegelt sie mechanisch.
Die Säulenmuttern können auch mit einem Schneckenradkranz versehen sein und mittels Schnecke verstellt werden. Meist befinden sich zwei Schnecken auf einer gemeinsamen Welle im Eingriff mit den zwei oberen beziehungsweise zwei unteren Säulenmuttern. Beide Schneckenwellen sind mittels Kettentrieb oder Kegelradgetriebe miteinander verbunden.
Zur Übersicht