Gascarbonitrieren

Verfahrenschritt der Wärmebehandlung eines Werkstückes aus Stahl durch Glühen bei einer Temperatur über A1 in einem an die Glühgutoberfläche Stickstoff und Kohlenstoff abgebenden Gasgemisch. Im allgemeinen schließt sich ein Abschreckhärten an. Durch die Stickstoff- und Kohlenstoffanreicherung der Werkstückoberfläche (Carbonitrierschicht) lässt sich eine harte Oberfläche mit allmählichem Härteabfall zum Kern hin erzielen.