Bezeichnung für das maschinelle oder manuelle Entfernen der verschlissenen feuerfesten Auskleidung (Futter) von Öfen, Pfannen oder Tiegeln zur Neuzustellung.
Für sehr große Pfannen und Öfen, die nicht manuell mittels Presslufthammer ausgebrochen werden, können entweder Bagger mit speziellen Vorsatzwerkzeugen oder auch fernbediente Elektrofahrzeuge mit beweglichem Ausleger zur Aufnahme von Hydraulikhämmern oder Baggerlöffeln, eingesetzt werden. Diese arbeiten zum Teil noch unter großer Resthitze.
Zum Ausbrechen des Futters von Induktionsöfen kommen Ausdrückeinrichtungen zum Einsatz.
Zur Übersicht