Auswerferschnellkupplung

Vorrichtung zum schnellen Anschließen der Auswerfereinrichtungen einer Druckgießform an die Auswerfeinheit der Druckgießmaschine. Das Kupplungsteil wird in den Auswerfertisch der maschinenseitigen Auswerfeinheit eingeschraubt, während der Bolzen als Zentralauswerfer oder als Auswerferstange an den Auswerferplatten der formseitigen Auswerfeinrichtung befestigt wird. Der Gewinde-Einspannbereich wird von vier Segmenten beim Einfahren in die Kupplung automatisch formschlüssig gespannt. Zum Entkuppeln wird der Spannring mit einem Hakenschlüssel gedreht. In gleicher Weise können auch Kernziehzylinder an bewegliche Kerne angeschlossen werden.

Ein weiteres Beispiel zeigt die Grafik: diese Schnellkupplung wird pneumatisch betätigt und ist für den Anschluss eines Zentralauswerfers konzipiert. Im drucklosen Zustand ist die Kupplung über die Tellerfeder verriegelt, denn die Kugeln in der Ringnut des Zentralauswerfers bewirken die Sperre. Wird die Hülse pneumatisch beaufschlagt und dabei so verschoben, dass sie die Tellerfeder zusammendrückt, können die Kugeln in eine Innennut der Hülse ausweichen; der Zentralauswerfer wird frei und kann ein- bzw. ausgefahren werden, (Auswerfeinheit).

Auswerferschnellkupplung; obere Bildhälfte: Tellerfeder entspannt, Kugeln im Eingriff, untere Bildhälfte: Tellerfeder unter Spanndruck, Kugeln und Zentralauswerfer frei.© GIESSEREI LEXIKON/ Oskar Frech GmbH & Co., Schorndorf