Grafische Darstellung des Korrosionsverhaltens von Werkstoffen gegenüber Säuren, insbesondere von Metallen und Stählen und deren Passivierbarkeit. Chrom und Nickel gehören zu den am leichtesten passivierbaren Metallen. Legierte Stähle mit hohen Chrom- und Nickelanteilen zeigen eine hohe Korrosionsbeständigkeit. Die Beständigkeit ist auf die Bildung von Deckschichten zurückzuführen, die durch den chemischen Angriff entstehen und die weitere Korrosion erheblich verlangsamen.
In den Beständigkeitsschaubildern wird der Gewichtsverlust des Werkstoffes durch Korrosion in Abhängigkeit von Temperatur und Säurekonzentration dargestellt. Im Bild ist ein Beispiel des Beständigkeitsschaubildes für einen Chrom-Nickel-Stahl gezeigt.
Als wirtschaftliche Grenze wird allgemein ein Gewichtsverlust von 0,3 g/m² · h angesehen.