Makroskopische Werkstofftrennung, die durch die Kristallite hindurch (transkristallin) oder entlang der Korngrenzen (interkristallin) erfolgen kann.
Je nach Beanspruchungsart unterscheidet man Gewaltbrüche (bei einseitiger Belastung) und Schwingbrüche (bei schwingender Belastung). Bruch kann nach größerer plastischer Verformung als Verformungsbruch (Zähbruch) und als Sprödbruch (verformungslos) auftreten, wenn die plastische Verformung auf die unmittelbare Umgebung einer Kerbe oder eines Risses beschränkt ist.
Zur Übersicht