Diffusion

Physikalischer Prozess der Durchmischung zweier oder mehrere Komponenten im gasförmigen, flüssigen oder auch im festen Zustand. Treibende Kräfte der Diffusion sind ungerichtete Bewegungen von Atomen, Molekülen oder Ladungsträgern in den Stoffen und Konzentrationsunterschiede in den Medien. Die Diffusion ist temperaturabhängig. Die Diffusionsmenge mD wird nach dem ersten Fick’schen Gesetz beschrieben. Im Metallgitter können Atome messbare Strecken zurücklegen, so erfolgt ein Austausch auf benachbarte Plätze, Wandern von Atomen auf Zwischengitterplätze oder Diffusion von Leerstellen. Die treibende Kraft dieser als Diffusion bezeichnete Atomwanderung ist ein Konzentrationsunterschied zwischen benachbarten Kristallteilen.