Drucktaupunkt

Druckabhängige Taupunkttemperatur, bei deren Unterschreitung die im komprimierten Gas enthaltene Dampffeuchte zu Wasser kondensiert. Technische Bedeutung bei der Erzeugung von Druckluft: Bei der Verdichtung von Luft steigen der Partialdruck der Luftfeuchte und die Taupunkttemperatur an, die relative Luftfeuchte sinkt. Kühlt die Druckluft unter den Drucktaupunkt ab, kondensiert die Feuchtigkeit. Zur Vermeidung des Effektes wird die Druckluft unmittelbar nach der Erzeugung beispielsweise mit einem Kältetrockner  entfeuchtet.