Formstoffmischer zum kontinuierlichen Mischen von kaltselbsthärtenden Formstoffen. Der Transport des Sandes erfolgt mittels Schneckenförderer dessen Drehzahl circa 100 U/min beträgt. Die Vermischung von Formgrundstoff (Sand) und der über Dosierventile zugeführten Härter- und Binderkomponenten erfolgt im Wirbelkopf über eine Mischwelle. Das Füllen der Formkästen erfolgt über den sogenannten Auslauftrichter unter Wirkung der Schwerkraft, ohne zusätzliche Verdichtung. Entsprechend den Anforderungen des Prozessablaufes werden Durchlaufwirbelmischer in unterschiedlichen Bauarten ausgeführt. Werden für kleinere Arbeitsbereiche sogenannte Eingelenk-Ausführungen stehend oder hängend eingesetzt, so werden große Arbeitsflächen mit Durchlaufwirbelmischern mit Doppelgelenken ausgestattet, die Flächen von circa 10 m überstreichen können und deren Anstellwinkel und Längen regelbar sind. Bauausführungen mit getrennten Mischsystemen werden verwendet, um verschiedene Formgrundstoffe wie Chromitsand, Quarzsand oder auch Regenerate zuzuführen.
Durchlaufwirbelmischer
Zur Übersicht