Bestandteil des Entlüftungskanals zur Entlüftung von Druckgießformen. Entlüftungsventile lassen die Luft aus dem Formhohlraum entweichen und verhindern in der Folge das Austreten von flüssigem Metall. Eine sichere Funktion ist besonders beim Vakuum-Druckguss notwendig.
In der Praxis sind zwei Ventiltypen im Einsatz, die auch miteinander kombiniert werden können:
- Mechanisch abschließende Ventile (Kolbenventile), die über Druckfedern oder durch die kinetische Energie des Metalls gesteuert werden.
- Ventile mit konstruktiver Spaltgestaltung (Waschbrettventile), die auch als wechselbare, blockförmige Einheiten ausgebildet sind (Bild).
Die Entlüftungsblöcke, auch als Chill-Blöcke bezeichnet, werden aus hochwärmeleitfähigen Werkstoffen hergestellt und mit einem im vorderen Bereich des Entlüftungsblockes platzierten verschleißbeständigen Einsatz kombiniert. Hierdurch werden eine sehr effiziente Wärmeabfuhr und damit ein schnelles Einfrieren des Metalls mit einer der hohen Formstandzeit kombiniert. Der Verschluss des Ventils erfolgt durch die Erstarrung des Metalls im Profil des Blocks.