Feuchtigkeit

Die Anwesenheit von Wasser in einem festen Stoff, einer Stoffmischung oder einem Gas wird mit Feuchte oder Feuchtigkeit ausgedrückt. Die Art und Weise der Wasserbindung eines Stoffes führt zu einer unterschiedlichen qualitativen Bewertung der Feuchtigkeit. Quantitativ wird der Wassergehalt eines festen oder gasförmigen Stoffes als Maß der Feuchtigkeit bestimmt. Der Wassergehalt eines Stoffes setzt sich aus den Anteilen des oberflächlich gebundenen Wassers, auch als freies Wasser bezeichnet, und des in der Kristallstruktur eingelagerten, gebundenen Wasser (Kristallwasser) zusammen. Tongebundene Formstoffe benötigen Wasser für die Bindefähigkeit. Für den formgerechten Zustand ist die formgerechte Feuchtigkeit einzustellen, die sich aus dem Wasserbedarf der einzelnen Bestandteile des Formstoff ergibt. Die Feuchtigkeit der Luft wird auch als Luftfeuchte bezeichnet, die in der Bewertung zwischen absoluter und relativer Luftfeuchte unterschieden wird.