Flicken

1. fachsprachlich für das Ausbessern von beschädigten Teilen der Sandform.

2. Ausbessern von feuerfesten Auskleidungen, solange der Futterausbrand noch gering ist. Hierzu werden spezielle Flickmassen verwendet, die auf die betreffenden Stellen mit der Kelle aufgeworfen und danach geglättet werden. Diese Art des Ausflickens wird auch Ausschmieren genannt. Flickmassen haben in der Regel höhere Feuchtigkeit im Verarbeitungszustand als Stampfmassen, so dass nach dem Trocknen schon bald Risse und Abplatzungen entstehen können. Besser geeignet sind Spritzmassen, die auf die zu flickenden Stellen des Futters aufgespritzt werden, (Torkretverfahren).