Begriff für das Geschlossenhalten einer Gießform, insbesondere bei Druckgießmaschinen. Die beim Druckgießen im flüssigen Metall auftretenden Drücke erfordern besondere Vorkehrungen für die Formzuhaltung, damit die Form nicht aufgedrückt, ein Herausspritzen des Metalls vermieden und die Einhaltung der Gussstück-Maßtoleranzen gewährleistet wird (Formschließeinheit). Das Zuhalten der beiden Formseiten während des Druckgießens geschieht in verschiedener Weise, je nach Konstruktion der betreffenden Druckgießmaschine. Unterschieden werden die formschlüssige Zuhaltung mittels Kniehebelgelenksystem und die Zwei-Platten-Technologie, bei welcher durch vier Schließzylinder an der beweglichen Formträgerplatte, die bajonettähnlich verriegeln, die Zuhaltung der Form gewährleisten.
Zur Übersicht