Junghans-Rossi-Verfahren

Bezeichnung für ein 1930 entwickeltes Stranggießverfahren mit wassergekühlter Kupfer- oder Graphitkokille, die oszillierende Senkrechtschwingungen von etwa 2 Hz mit einer Amplitude von ungefähr 3 mm ausführt.