Knoop-Härte

HK, optisches Härteprüfverfahren nach ISO 4545; es wird die Eindruckgröße gemessen, die der Eindringkörper unter definierten, aber kleinen Prüfkräfen hinterlässt. Die Eindringtiefe ist dabei sehr gering. Deshalb eignet sich das Knoop-Verfahren insbesondere für dünne und schmale Proben und für die Prüfung spröder Materialien, um Rissbildungen unter dem Prüfdruck zu vermeiden. Der verwendete Eindringkörper ist pyramidenförmig rhombisch ausgeführt mit einem Längskantenwinkel von 172,5° und einem Querkantenwinkel von 130°.

Gefüge von Kupferguss mit Eindruck eines Knoop-Mikrohärteprüfers (V = 400 : 1)© GIESSEREI LEXIKON