Gebundenes Wasser in kristallinen Festkörpern wie bestimmten Salzen, die aus wässerigen Lösungen kristallisierten und als Hydrate bezeichnet werden. Durch Erhitzen verlieren die Hydrate das Kristallwasser und gehen in das wasserfreie Salz über. Beispielsweise wird beim Zementsand-Formverfahren das im Zementgel enthaltene chemisch gebundene Wasser als Kristallwasser bezeichnet. Um durch hohe Temperaturen beim Abguss eine Zerstörung des Zementsteingefüges zu verhindern, wird bei der Formherstellung im überhydratisierten Zustand gearbeitet.
Zur Übersicht