Lehm

Sandhaltiger, meist mit Eisenoxiden durchsetzter Ton. Je nach Sand- beziehungsweise Tongehalt werden fette (Tonanteil ≥ 35 %) und magere (Tonanteil < 35 %) Lehme unterschieden, ebenso nach Korngröße feinsandige, mittelsandige und grobsandige Lehme. Außer Quarzsand können sie auch Feldspate, Kalk und Glimmer enthalten. Lehm zählt zu den ältesten Baustoffen. Mit Wasser entsteht eine gut formbare und plastische Masse. Historisch genutzt als Formstoff, Einsatz heute noch teilweise im Glockenguss.