Regenerativgasfeuerung, Vorwärmung von Gas und Luft durch indirekte Ausnutzung der Abgaswärme von Schmelzöfen. Technische Anwendung: Umschaltfeuerung nach F. Siemens: Die heißen Rauchgase erhitzen mit feuerfesten Gittersteinen ausgesetzte Kammern (Regeneratoren, Wärmespeicher) auf Rotglut. Dann wird umgeschaltet, sodass Verbrennungsluft und Heizgase die vorerhitzten Kammern durchstreichen können und dabei aufgeheizt werden.
Zur Übersicht