Schalenform

Dünnwandige Gießform, die in der äußeren Form der Modellkontur folgt. Zwei- oder mehrteilige Formschalen werden vorzugsweise aus chemisch härtendem Formstoffgemisch hergestellt, die im allgemeinen nach Einlegen von Kernen miteinander verklebt werden, Maskenformverfahren. Ungeteilte Schalenformen werden nach dem Feingießverfahren hergestellt. Zur Erhöhung der Stabilität, vor allem beim Gießprozess, kann die Schalenform mit einem Granulat hinterfüllt werden. Bei entsprechender Dimensionierung der Wanddicke einer Schalenform ist auch ein freies Abgießen möglich.