Ofenbeheizung durch Strahlungswärme, die von erhitzten Rohren abgegeben wird. Normalerweise werden die Strahlrohre von angeflanschten Gas- oder Ölbrennern beheizt. Die Feuerungsgase strömen durch das Strahlrohr und werden in den Abzug geleitet. Zu den wichtigsten Konstruktionsarten zählen das U-förmige Haarnadelstrahlrohr und das sogenannte Mantelstrahlrohr. Meist wird die Abgaswärme zur Luftvorwärmung im Brenner genutzt. Strahlrohrbeheizungen werden vor allem bei Wärmebehandlungsöfen, besonders bei Härte- und Temperglühöfen und Feuerverzinkungsanlagen, angewandt.
Zur Übersicht