Temperkohle

Durch Tempern (Graphitisierungsglühen) von Eisen-Kohlenstoff-Legierungen ausgeschiedener, elementarer Kohlenstoff. Die Temperkohle bildet sich aus dem Zerfall ledeburitischer Carbide (Zementit), (Temperguss). Sie hat eine kompakte, im Idealfall fast kugelige Form, doch kann sie auch ein flockenartig zerklüftetes Aussehen (Krabbengraphit) aufweisen, (Temperkohlerichtreihe).