Trennkern

1. Sandkern zur Herstellung von zwei gleichen Gussstücken, die bei waagerechter Formteilung übereinander beziehungsweise bei senkrechter Formteilung nebeneinander gegossen werden. Der Anschnitt erfolgt in der Teilungsebene entlang der Kernmarke. Bei waagerechter Formteilung wird daher das untere Gussstück fallend und das obere steigend gegossen.

2. Bestandteil des Speisereinsatzes zur Erleichterung der Speisertrennung. Je nach Gestaltung als Abschlagkern oder Einschnürkern für Speiser bezeichnet, (Abschlagspeiser).