Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist das Reinigen von Druckgießformen und Formbauteilen sowie Kernbüchsen, um Gießrückstände (Oxide Trennstoffreste, Fette oder dergleichen) zu entfernen.
Ohne mechanische Abnutzung wird die gesamte Form in allen Bereichen sauber von sämtlichen Produktionsrückständen und Formbelägen befreit. Hierbei werden in einer mit speziellen Ultraschallgebern bestückten Tauchwanne, die mit einer ausgewählten Reinigungslauge gefüllt ist, die Formen in kurzer Zeit gründlich gereinigt. Die Generatoren liefern eine Hochfrequenz-Energie von circa 20 kHz, die in mechanische Energie umgewandelt wird. Die Schallwellen erzeugen in der Flüssigkeit eine starke Kavitation, welche wiederum die Schmutzablagerungen in den Formen ablöst. Durch anschließendes Spülen und Konservieren werden die Formen sachgerecht präpariert. Es gibt ebenso Anlagenkonzepte in Form einer Kombination von Sprüh- und Tauchreinigung in ultraschallgestützten, beheizten Bädern.