Unterdrucktest

Qualitative Kontrolle des Gasgehaltes in flüssigen Metallen. Geprüft wird eine Schmelzprobe, die man in einer Vakuumkammer unter reduziertem Druck erstarren lässt. Bei Anwesenheit von Gas wird die Probe aufgewölbt, da das gelöste Gas frei wird und sich ausdehnt. Die erstarrte Probe wird abgekühlt und geschnitten. Aus der Schnittfläche und der Menge oder Größe der geschnittenen Gasporen wird der Gasgehalt bewertet.