mechanischer Zerstörungsvorgang mit fortschreitendem Materialverlust, der die Oberfläche von Werkstoffen angreift. Verschleiß äußert sich in Stoff- und Formänderungen der beanspruchten Oberflächenschicht sowie im Auftreten von losgelösten kleinen Teilchen (Verschleißpartikel). Betroffen sind beispielsweise Werkzeuge, Bremseinrichtungen, Lager, Kupplungen, Turbinen oder Pumpen. Verschleißmechanismen können hauptsächlich unterteilt werden in
- Adhäsivverschleiß (Haft- oder fressender Verschleiß), ein Verschweißungsprozess, der vor allem bei Metall-Metall-Gleitvorgängen auftritt und auf der Fressneigung bestimmter Werkstoffe oder Werkstoffpaarungen beruht, und
- Abrasivverschleiß (Furchungsverschleiß), ein Herausreißen von Oberflächenpartikeln durch einen Schneidvorgang, besonders bei Beanspruchung durch Mineralien wie in Mahlwerken und Backenbrechern.
Zur Übersicht