Wärmestrom

Physikalische Größe zur quantitativen Beschreibung (Leistung) von Wäremeübertragungsvorgängen in Abhängigkeit von der Wärmeleitfähigkeit des Materials, dem durchflossenem Querschnitt, der Zeitdauer der Wärmeleitung, der Temperaturdifferenz zwischen zwei Stellen des Körpers und dem Abstand dieser beiden Stellen unterschiedlicher Temperatur. Der Wärmestrom wird ermittelt durch Temperaturdifferenzmessung beispielsweise mit einem Kalorimeter. Bei der Wärmeübertragung fließt ein spezifischer Wärmestrom q von Bereichen höherer zu Bereichen niedrigerer Temperatur. Dies kann stoffgebunden erfolgen durch Konvektion, Strahlung oder Konduktion.