Gussspannung

Innere, mechanische Spannungen, die in Gussstücken nach Abkühlung auf Raumtemperatur vorliegen, Eigenspannung, innere Spannung. Gussspannungen werden durch ungleichmäßige Kontraktion verschiedener Partien des gleichen Gussstückes als Folge der Abkühlung gebildet, wobei dünn- und dickwandige Teile unterschiedlich rasch erkalten. Allgemein treten in den schnell abgekühlten Querschnitten Druck-, in den zuletzt erkalteten Teilbreichen Zugspannungen auf. Auch Kontraktionsbehinderung einiger Teile infolge ungünstiger Anschnitt- und Formtechnik oder auch infolge ungünstiger Konstruktion kann zu Gussspannungen führen. Diese können Werte erreichen, die die Trennfestigkeit überschreiten und somit Risse bewirken.