Vorgepresster und gesinterter Stein mit hohem Anteil von Al2O3 und etwas Fe2O3 mit hoher Wärmeisolierung zur Herstellung von wärmedämmenden Speiserringen oder Speiserumhüllungen in verschiedenen geometrischen Ausformungen. eingesetzt vorwiegend im Stahlgroßgussbereich. Beim Gießen werden die Isoliersteine zunächst vom flüssigen Metall aufgeheizt, wobei sie nur wenig Wärme aufnehmen. Nach Erreichen des Temperaturgleichgewichtes schützen sie das flüssige Metall eine gewisse Zeit gegen weitere Wärmeverluste und verzögern somit den Erstarrungsbeginn.
Ebenso Bezeichnung poröser, nicht feuerfester Steine für wärmeisolierende Hintermauerungen von Öfen.
Zur Übersicht