bestanden historisch aus Edelmetallen wie Kupfer, Silber und Gold; selbst Platin wurde im 19. Jahrhundert in Russland verwendet. Später wurden die Edelmetalle mit Kupfer, Nickel und Zink legiert, so bestand beispielsweise die Deutsche Mark 1912 aus 90 % Ag und 10 % Cu oder die Norwegische Krone 1956 aus 40 % Ag, 50 % Cu, 5 % Ni und 5 % Zn. Heute werden vorzugsweise Kupfer-Nickel-Legierungen oder auch Kupfer-Aluminiumlegierungen Knetlegierungen zur Münzenprägung verwendet.
Zur Übersicht